Über mich

(c) Andrea Hansen 2024

Ich schreibe und inszeniere Hörspiele, Podcasts, Lesungen, Dokus und Livehörspiele.

Seit 2008 erzähle ich Geschichten in Audio – wahre wie fiktive, ernste wie alberne, schöne wie erschreckende. Ich habe mittlerweile über 100 Stunden Hörspiel inszeniert und über 170 Podcast-Folgen fertiggestellt. Ich hab viel ausprobiert, bin dabei auch immer wieder gescheitert, aber ich weiß, was ich tue.
Ich suche die perfekte Pause, die richtigen Zwischentöne, die beste Atmosphäre und das kurze Ziehen im Bauch. Ich kann Studio, aber auch on location, ich kann live, ich kann Dramaturgie, ich kann all things audio.

Ich war schon öfter für Preise nominiert und ein paar Mal hab ich auch gewonnen.
Ich doziere gern und gebe seit Jahren Workshops zu den Themen Hörspiel, Podcast, Mikrofonsprechen und Audio-Storytelling.

Ich möchte gern was Echtes erzählen. Gesellschaft, Beziehungen, Sprache – und deren Wandel – abbilden. Und ich möchte Figuren verschiedener Hintergründe, Orientierungen oder Zeiten authentisch und nahbar zeichnen.

Studiofoto_Kopfhörer_JohannaSteiner_bunt

Vita:

  • 1983 in Worms geboren, was soll man machen
  • 2003 Abitur Eleonoren Gymnasium, Worms
  • 2003 – 2004 ‚Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturellen Bereich‘ am Theater an der Ruhr und an der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
  • 2004 – 2010 Studium der Allgemeinen Linguistik, Vergl. Literaturwissenschaft und Publizistik an der TU und FU Berlin, Abschluss Magister Artium
  • 2010 – 2022: Festanstellung bei Lauscherlounge bzw. Hörspielstudio XBerg als Redakteurin, Regisseurin und Autorin
  • 2012 – 2013 Regieassistenzen bei Hörspielproduktionen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
  • seit 2016: freiberufliche Projektarbeit als Autorin, Redakteurin und Regisseurin in den Bereichen Hörspiel, Podcast, Lesung, Doku und Live-Hörspiel
  • seit 2022: Festanstellung bei Podcastproduktionsfirma Wake Word Studios als Redakteurin, Autorin und Regisseurin

Auszeichnungen:

  • Platzierung auf der HR2-Hörbuchbestenliste mit „übernacht“ im Januar 2012
  • Auszeichnung für „übernacht“ als „Bestes Hörspiel 2012“ beim Hörspielpreis „Ohrkanus“
  • Nominierung „übernacht“ für den Deutschen Hörbuchpreis 2013 als „Bestes Hörspiel“
  • Nominierung für den „Young Excellence Award 2017“ für ambitionierte Nachwuchskräfte, Macher oder Selbstständige der Buchbranche, vergeben vom Börsenblatt in Kooperation mit dem Börsenverein, der Frankfurter Buchmesse und dem mediacampus
  • Longlistplatzierung in der Kategorie „Bestes Hörspiel“ beim Deutschen Hörbuchpreis 2020 für „Im Sommer geht man raus, sagt Mutter“